Migräne
Die globale Prävalenz von Migräne wird auf rund 14% geschätzt. Damit ist Migräne eine der häufigsten Erkrankungen überhaupt1,2. Die Erkrankung zeigt sich durch starke, pulsierende, meist einseitige Kopfschmerzen. Sie bringt eine hohe Krankheitslast mit sich, die einen negativen Einfluss auf alle Aspekte des Lebens haben kann, wie auf physische (Schmerz) und mentale Gesundheit (Depressionen, Angst- und Schlafstörungen) sowie auf Beziehungen und Karriere3-5.
Bei rund 91% aller Menschen mit Migräne besteht eine episodische Migräne (EM), definiert durch 4 bis 14 Migränetage pro Monat3,6. Bei den übrigen 9% liegt eine chronische Migräne (CM) vor (seit mind. 3 Monaten bestehender Kopfschmerz mit mind. 15 Kopfschmerztagen pro Monat, davon müssen mind. 8 Tage die Merkmale eines Migränekopfschmerzes erfüllen). Diese entwickelt sich meist aus der episodischen Verlaufsform mit steter Zunahme der Kopfschmerzhäufigkeit3,6. Allerdings fluktuiert die Häufigkeit der Migräneattacken, und Patient*innen können zwischen CM und EM wechseln3.
Trotz ihrer Häufigkeit und der hohen Krankheitslast ist Migräne nach wie vor unterdiagnostiziert und untertherapiert7-9. Obwohl heute wirksame Optionen zur Akuttherapie und Prophylaxe verfügbar sind, erfolgt oft keine angemessene pharmakologische Behandlung7.
Wähle einen Filter aus:
Angewendete Filter:
Thema
Entschuldigung, wir konnten keine Artikel finden, die mit deiner Auswahl übereinstimmen.
Filter zurücksetzen , um wieder alle verfügbaren Artikel zu sehen
Unsere Fortbildungsangebote im Bereich Migräne
Unsere Produkte und unser Service
- Amiri P et al. Front Neurol. 2022;12:800605.
- GBD 2016 Headache Collaborators. Lancet Neurol. 2018;17: 954-976.
- Buse DC et al. Headache. 2019; 59:1286-1299.
- Martelletti P et al. J Headache Pain. 2018;19:115-125.
- Buse DC et al. Mayo Clin Proc. 2016;91:596-611.
- Olesen J et al. The International Classification of Headache Disorders, 3rd edition. Cephalalgia 2018;38:1-211.
- Buse DC et al. Headache. 2021;61:628-641.
- American Headache Society. Headache. 2019;59:1-18.
- Dodick DW et al. Headache. 2016;56:821-834.